MENUMENU
    • Home
    • AKADA Business School
      • Qualifizierungsangebote
        • Fortbildungen mit IHK Abschluss
        • AEVO Ausbildereignung
        • Personalführung & Management-Kompetenzen
        • Kommunikations & Persönlichkeitsentwicklung
        • Business Skills
          • Englisch für Unternehmen
          • IT-Kurse
          • Finanz- und Rechnungswesen
          • Steuerrecht
      • Personalentwicklung
        • Strategische Personalentwicklung/Talentmanagement
        • Personalgewinnung/Bewerberauswahl
        • Führungsinstrument Mitarbeitergespräche
        • Potenzialanalyse/Assessment Center
        • Strategische Nachfolgeplanung
        • Coaching für Führungskräfte
      • Organisationsentwicklung
    • IHK-Kurse
      • Berufsbegleitende Weiterbildungen
      • Intensivprüfungstrainings
      • AEVO Ausbildereignung
      • Prüfungstraining Industriekaufleute
      • Prüfungstraining Groß- und Außenhandelskaufleute
    • Erwachsenenbildung
      • 10-Finger-Tastschreiben
      • Englisch
      • Englischtest
      • Office zum Selbstlernen
      • Office-Kurse
      • Windowskurse
      • Smartphone und Tabletkurse
      • Schulungen am eigenen Computer oder Laptop
      • Surfen im Netz
      • Finanzbuchhaltung
      • Bewerbungstraining
    • Schulische Bildung
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Schulen
      • Angebote für Azubis
    • News
    • Über uns
      • Leitbild
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Dozenten & Berater
      • Mitgliedschaft
      • Qualitätsstandard & -sicherung
      • Karriere
    • FAQ
      • FAQ
      • Fördermöglichkeiten
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Presse
    • Warenkorb
 +49 (0)214 43439    info@akada‑weiterbildung.de
  • Über uns
    • Kursangebot
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Dozenten & Berater
    • Mitgliedschaft
    • Qualitätsstandard & -sicherung
    • Karriere
  • |
  • FAQ
    • FAQ
    • Fördermöglichkeiten
  • |
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Presse
  • |
  • 0 Artikel
AKADA Weiterbildung
    MENUMENU
    • Home
    • AKADA Business School
      • Qualifizierungsangebote
        • Fortbildungen mit IHK Abschluss
        • AEVO Ausbildereignung
        • Personalführung & Management-Kompetenzen
        • Kommunikations & Persönlichkeitsentwicklung
        • Business Skills
          • Englisch für Unternehmen
          • IT-Kurse
          • Finanz- und Rechnungswesen
          • Steuerrecht
      • Personalentwicklung
        • Strategische Personalentwicklung/Talentmanagement
        • Personalgewinnung/Bewerberauswahl
        • Führungsinstrument Mitarbeitergespräche
        • Potenzialanalyse/Assessment Center
        • Strategische Nachfolgeplanung
        • Coaching für Führungskräfte
      • Organisationsentwicklung
    • IHK-Kurse
      • Berufsbegleitende Weiterbildungen
      • Intensivprüfungstrainings
      • AEVO Ausbildereignung
      • Prüfungstraining Industriekaufleute
      • Prüfungstraining Groß- und Außenhandelskaufleute
    • Erwachsenenbildung
      • 10-Finger-Tastschreiben
      • Englisch
      • Englischtest
      • Office zum Selbstlernen
      • Office-Kurse
      • Windowskurse
      • Smartphone und Tabletkurse
      • Schulungen am eigenen Computer oder Laptop
      • Surfen im Netz
      • Finanzbuchhaltung
      • Bewerbungstraining
    • Schulische Bildung
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Schulen
      • Angebote für Azubis
    • News
    • Über uns
      • Leitbild
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Dozenten & Berater
      • Mitgliedschaft
      • Qualitätsstandard & -sicherung
      • Karriere
    • FAQ
      • FAQ
      • Fördermöglichkeiten
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Presse
    • Warenkorb

Allgemein

  • Home
  • Allgemein
  • Weiterbildung mit Zukunft

Weiterbildung mit Zukunft

  • Kategorien Allgemein, Presse
  • Datum 18. Juni 2014

AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. mit neuem IHK-Lehrgang am Start

Im Herbst diesen Jahres startet die AKADA ihren neuen IHK-Fortbildungslehrgang zum „Geprüften Fachwirt im Gesundheit- und Sozialwesen. Interessierte mit entsprechenden Vorkenntnissen können sich ab sofort über die Homepage anmelden. Geschäftsführerin und IHK-Dozentin Frau Angelika Herl erklärt die Inhalte und warum dieser Bereich von besonderer Bedeutung ist.

Warum wurde der Lehrgang zum „Geprüften Fachwirt im Gesundheit- und Sozialwesen“
ins Leben gerufen?

Bedingt durch den demographischen Wandel und medizinischen Fortschritt, hat das Gesundheitswesen in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Durch immer mehr notwendige Pflegeleistungen hat sich eine starke Nachfrage nach Fach- und Führungskräften entwickelt. Der geprüfte Fachwirt im Gesundheit- und Sozialwesen ist einer der neu konzipierten Berufe, die den wachsenden Anforderungen dieses Bereichs gerecht werden. Ziel ist es Mitarbeiter aus dem Bereich Gesundheit bspw. Krankenhäusern, Therapeutischen Dienstleistungen, Krankenkassen und sozialen Einrichtungen eine speziell auf ihren Bedarf ausgerichtete Fortbildung und somit Aufstiegsmöglichkeit in dieser Branche zu bieten.

Wie sehen die Zugangsvoraussetzungen aus?

Grundsätzlich ist eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheits- und Sozialwesen und eine einschlägige Berufspraxis von 2 Jahren zum Zeitpunkt der Prüfung notwendig. Es gibt aber auch die Möglichkeit über Sonderregelungen (siehe Prüfungsverordnung) die Zulassung zur Prüfungsteilnahme zu erhalten. Details können unserer Internetseite entnommen werden bzw. auch gerne in einem ausführlichen, persönlichen Beratungsgespräch.

Was sind die Kursinhalte?

Die Inhalte der Fortbildung ergeben sich aus dem Curriculum gemäß Prüfungsverordnung des Bildungsministeriums und bestehen aus 2 Prüfungsteilen. Der wirtschaftsbezogene Teil beinhaltet: VWL, BWL, Rechnungswesen, Unternehmensführung etc.; zu den handlungsspezifischen Qualifikationen zählen die Fächer Sozial- und Gesundheitsökonomie, rechtliche Rahmenbestimmungen im Sozial- und Gesundheitswesen etc.

Welche Möglichkeiten habe ich mit dem Fachwirt?

Der Abschluss zum „Geprüften Fachwirt im Gesundheit- und Sozialwesen“ befähigt zur Übernahme von Führungs- und Steuerungsaufgaben unter anderem in Altenwohnheimen, Kliniken oder sozialen Beratungsstellen.

Wie sind die beruflichen Aussichten?

Bedingt durch den Demografischen Wandel und das steigende Lebensalter der Bevölkerung kommt dem Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens eine steigende Bedeutung zu, sodass qualifizierte Fach- und Führungskräfte im besonderen Maße benötigt werden. Daher ist der „Geprüfte Fachwirt im Gesundheit- und Sozialwesen“ eine Weiterbildung mit Zukunft.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Welche kommt für mich in Frage?

Da diese IHK-Fortbildung mit einem Umfang von über 400 Unterrichtsstunden (berufsbegleitend über 12 Monate) gemäß Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz finanziell gefördert werden kann, kann das sogenannte „Meister-BAFöG“ beantragt werden. Hierbei werden bis zu 49 % der Kosten durch den Staat finanziert. Eine weitere Finanzierungsmöglichkeit stellt eventuell der Bildungscheck dar.

Ist dies der einzige neue IHK-Lehrgang? Welche Alternativen gibt es?

Nein, neben dem Fachwirt für Gesundheit- und Sozialwesen werden wir ab Herbst 2014 Jahres auch 4 weitere neue IHK-Fortbildungen anbieten. Zum einen sind dies 2 Lehrgänge aus dem Medienbereich: „Geprüfter Industriemeister Printmedien“ und „Geprüfter Medienfachwirt“. Zum anderen wird unser Weiterbildungsprogramm durch „Geprüfte Fachkaufleute für Logistiksysteme“ und „Geprüfte Fachwirte für Güterverkehr und Logistik“ ergänzt. Neben diesen neuen IHK-Fortbildungslehrgängen bieten wir weiterhin unsere 13 bereits etablierten Weiterbildungen zu diversen Fachkaufleuten, Fachwirten sowie zu Betriebswirten und Technischen Betriebswirten an.

Alle IHK-Fortbildungsangebote schließen mit einer Prüfung vor der IHK ab und erfüllen die Referenzstufen 6 bzw. 7 des deutschen bzw. europäischen Qualitätsrahmen (DQR/EQR), d. h. Bachelor bzw. Masterniveau. Dies wird auch auf den IHK-Zeugnissen dokumentiert und bestätigt das entsprechend hohe Niveau dieser IHK Abschlussprüfung auch gegenüber den Arbeitgebern.

Details zu allen IHK-Fortbildungslehrgängen können während unserer regelmäßigen Info-Abende bzw. in einem persönlichen Beratungsgespräch erörtert werden. Interessierte können sich unter Telefon 0214 43439 melden oder erfahren auf https://www.akada-weiterbildung.de alles Wissenswerte.

VEREINSINFORMATION

Die AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. hat sich den vielfältigen Bereichen der Bildung verschrieben. Im Jahr 1911 als Stenografenverein gegründet, von 2001 an als Verein für Weiterbildung und seit 2011 als BayAkademie bekannt, trägt der Traditionsverein seit dem 5. Dezember 2012 den neuen Namen AKADA. Die AKADA verfügt über 100 Jahre Erfahrung auf dem Bildungssektor. Zum bewährten Programm zählen EDV-, Office-, Sprach- und Buchhaltungskurse sowie zahlreiche Fortbildungsmaßnahmen mit IHK-Abschluss und maßgeschneiderte spezifische Qualifizierungsangebote für Unternehmen. Das breit gefächerte Kursangebot richtet sich an alle Altersgruppen und steht auch Nicht-Vereinsmitgliedern offen. Die AKADA arbeitet mit rund 40 qualifizierten Referenten zusammen und legt dabei großen Wert auf kleine, lernintensive Gruppen. Im Frühjahr 2013 wurde die AKADA nach dem Zertifizierungsverfahren des “Gütesiegelbund Weiterbildung e. V.” rezertifiziert. Zudem ist sie Mitglied in der Qualitätsgemeinschaft Berufliche Weiterbildung Region Köln e. V. Die AKADA erfüllt damit höchste Qualitätsstandards.

 

nhentschel

Previous post

Homepage-Potenziale voll ausschöpfen
18. Juni 2014

Next post

Unternehmenshomepage im neuen Licht
2. Juli 2014

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Events
  • Kurse
  • Presse

Letzte Beiträge

AKADA Öffnungszeiten
09Mai2022
09.05. – 05.09.2022 Englisch Wiedereinsteiger 2
29Apr2022
Jahreshauptversammlung 2022
05Apr2022
16.05. – 20.05.2022 AEVO – Ausbildereignungsprüfung
05Apr2022
logo-akada

+49 (0)214 43439

info@akada-weiterbildung.de

Öffnungs- & Beratungszeiten:
Montag bis Freitag: 08:30 bis 18:00 Uhr

Kursangebot

  • Download Kursangebot
  • AKADA Business School
  • IHK-Kurse
  • Weiterbildung für Erwachsene
  • Angebote für Schulen

Über AKADA

  • Über uns
  • Karriere
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt

Weitere Infos

  • News & Aktuelles
  • FAQ
  • Fördermöglichkeiten
  • Qualitätsstandard & -sicherung

© 2020 AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • AGB
  • Beratung & Anfrage
  • +49 (0) 214 43439
  • Schreiben Sie uns eine E-Mail
  • So finden Sie uns
  • Kursbroschüre
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}