Elektrotechnisch unterwiesene Person
gem. ArbSchG, BetrSichV, DGUV V3, VIN VDE 0105-100 und DIN VDE1000-10
- Was ist eine EUP?
- Unterweisungspflicht des Arbeitsgebers
- Gefährdungsbeurteilung, Betriebs- und Arbeitsanweisung
- Elektrotechnische Grundlagen
- Elektrische Grundgrößen
- Spannungsarten
- Netzsysteme
- Elektrosicherheit
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Elektrotechnische Sicherheitsregeln
- Arbeiten in der Nähe elektrischer Anlagen
- Gefahrenzone und Schutzabstand
- Arbeiten unter Spannung
- Technische Schutzmaßnahmen
- Basis-, Fehler- und Zusatzschutz
- Fehlerarten
- Arbeiten mit ortsveränderlichen Betriebsmitteln (Werkzeugen)
- Einwirkungen auf die Sicherheit ortsveränderlicher Betriebsmittel
- Auswahl und Eignung
- Schutzklassen, IP-Schutzarten, Symbole, Leitungskennzeichungen
- Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Elektrounfällen
- Messpraktikum mit dem zweipoligen Spannungsprüfer (Duspol)
- Praktische Unterweisung zur Freischaltung und Durchführung der elektrotechnischen Sicherheitsregeln
- Praktische Unterweisung zur Sichtprüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel
- schriftliche Abschlussprüfung
Voraussetzungen
Keine
Gruppengröße
6 – 12 Personen
Kosten:
499,00 €
Denken Sie auch an eine mögliche finanzielle Förderung durch den Bildungsscheck NRW!
Dozent*innen
Ihre Unterweisung zur EuP wird von unseren erfahrenen Dozent*innen geleitet und betreut. Während des gesamten Kurses profitieren Sie von einer professionellen Unterstützung. Ihr Erfolg ist unser gemeinsames Ziel!