MENUMENU
    • Home
    • AKADA Business School
      • Qualifizierungsangebote
        • Fortbildungen mit IHK Abschluss
        • AEVO Ausbildereignung
        • Personalführung & Management-Kompetenzen
        • Kommunikations & Persönlichkeitsentwicklung
        • Business Skills
          • Englisch für Unternehmen
          • IT-Kurse
          • Finanz- und Rechnungswesen
          • Steuerrecht
      • Personalentwicklung
        • Strategische Personalentwicklung/Talentmanagement
        • Personalgewinnung/Bewerberauswahl
        • Führungsinstrument Mitarbeitergespräche
        • Potenzialanalyse/Assessment Center
        • Strategische Nachfolgeplanung
        • Coaching für Führungskräfte
      • Organisationsentwicklung
    • IHK-Kurse
      • Berufsbegleitende Weiterbildungen
      • Intensivprüfungstrainings
      • AEVO Ausbildereignung
      • Prüfungstraining Industriekaufleute
      • Prüfungstraining Groß- und Außenhandelskaufleute
    • Erwachsenenbildung
      • 10-Finger-Tastschreiben
      • Englisch
      • Englischtest
      • Office zum Selbstlernen
      • Office-Kurse
      • Windowskurse
      • Smartphone und Tabletkurse
      • Schulungen am eigenen Computer oder Laptop
      • Surfen im Netz
      • Finanzbuchhaltung
      • Bewerbungstraining
    • Schulische Bildung
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Schulen
      • Angebote für Azubis
    • News
    • Über uns
      • Leitbild
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Dozenten & Berater
      • Mitgliedschaft
      • Qualitätsstandard & -sicherung
      • Karriere
    • FAQ
      • FAQ
      • Fördermöglichkeiten
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Presse
    • Warenkorb
 +49 (0)214 43439    info@akada‑weiterbildung.de
  • Über uns
    • Kursangebot
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Dozenten & Berater
    • Mitgliedschaft
    • Qualitätsstandard & -sicherung
    • Karriere
  • |
  • FAQ
    • FAQ
    • Fördermöglichkeiten
  • |
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Presse
  • |
  • 0 Artikel
AKADA Weiterbildung
    MENUMENU
    • Home
    • AKADA Business School
      • Qualifizierungsangebote
        • Fortbildungen mit IHK Abschluss
        • AEVO Ausbildereignung
        • Personalführung & Management-Kompetenzen
        • Kommunikations & Persönlichkeitsentwicklung
        • Business Skills
          • Englisch für Unternehmen
          • IT-Kurse
          • Finanz- und Rechnungswesen
          • Steuerrecht
      • Personalentwicklung
        • Strategische Personalentwicklung/Talentmanagement
        • Personalgewinnung/Bewerberauswahl
        • Führungsinstrument Mitarbeitergespräche
        • Potenzialanalyse/Assessment Center
        • Strategische Nachfolgeplanung
        • Coaching für Führungskräfte
      • Organisationsentwicklung
    • IHK-Kurse
      • Berufsbegleitende Weiterbildungen
      • Intensivprüfungstrainings
      • AEVO Ausbildereignung
      • Prüfungstraining Industriekaufleute
      • Prüfungstraining Groß- und Außenhandelskaufleute
    • Erwachsenenbildung
      • 10-Finger-Tastschreiben
      • Englisch
      • Englischtest
      • Office zum Selbstlernen
      • Office-Kurse
      • Windowskurse
      • Smartphone und Tabletkurse
      • Schulungen am eigenen Computer oder Laptop
      • Surfen im Netz
      • Finanzbuchhaltung
      • Bewerbungstraining
    • Schulische Bildung
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Schulen
      • Angebote für Azubis
    • News
    • Über uns
      • Leitbild
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Dozenten & Berater
      • Mitgliedschaft
      • Qualitätsstandard & -sicherung
      • Karriere
    • FAQ
      • FAQ
      • Fördermöglichkeiten
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Presse
    • Warenkorb

Allgemein

  • Home
  • Allgemein
  • Fit für die digitale Zukunft

Fit für die digitale Zukunft

  • Kategorien Allgemein, Presse
  • Datum 17. November 2018

AKADA unterstützt mit ihren Kursangeboten die Generation 65+ im Umgang mit PC und Co.

Computer, Tablets oder Smartphones sind längst auch bei Seniorinnen und Senioren angekommen. Doch deren Nutzung fällt dieser Generation immer noch schwer. Die AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. bietet daher Kurse an, in denen ältere Menschen fit für diese Geräte gemacht werden.

Immer mehr Menschen über 65 Jahre möchten die modernen Geräte wie Laptop, Tablet und Smartphone sowie Windows-Programme besser verstehen – aber bei Problemen nicht immer die eigenen Kinder und Enkel fragen. Mit den Schulungen der AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. – die wieder im Januar 2019 starten – können auch die Seniorinnen und Senioren diese Technik sicher anwenden. Die Kurse sind dabei auf die Bedürfnisse und Kenntnisse von Menschen der Generation 65+ ausgerichtet. Kleine Gruppen sorgen zudem für optimale Lernvoraussetzungen bei den Einsteigern sowie Fortgeschrittenen.

Wer das eigene mobile Gerät sicher beherrschen möchte, kann sich im „Smartphone und Tabletkurs Aktiv 65+“ Fachwissen darüber aneignen. So erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Einsteigerkurs, wo und wie sie eine App installieren und welche Kosten eventuell damit verbunden sind. Zusätzlich lernen die technisch-aufgeschlossenen Seniorinnen sowie Senioren alles zu den Themen mobiles Internet, Datensicherheit und wie sie mit einem solchen Gerät navigieren können. Der Einsteigerkurs ermöglicht durch seine kleine Gruppengröße eine intensive Betreuung. Bereits erworbenes Wissen über das eigene Smartphone oder Tablet kann anschließend im Auffrischungskurs erneuert werden. Zudem können sich die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer mit Gleichgesinnten über die bisherigen Erfahrungen austauschen und Fragen an den Dozenten stellen.

Wer die grundlegenden Techniken der Windows-Programme auch ohne fremde Hilfe sicher anwenden möchte, ist im „Windowskurs Aktiv 65+“ genau richtig. Hier wird der Umgang mit Dateien und Ordnern gelernt und das Schreiben sowie einfache Formatieren von Texten in Übungsaufgaben trainiert. Auch Grundsätzliches zu Datensicherung und -sicherheit wird im Grundkurs vermittelt. Wer bereits über Grundkenntnisse im Bereich Windows verfügt, diese aber auffrischen und ergänzen möchte, ist im „Windowskurs für Auffrischer Aktiv 65+“ gut aufgehoben. Die Dozenten schließen die noch vorhandenen Wissenslücken der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und beantworten offene Fragen zu Problemen mit den Windows-Programmen.

Wollen die Seniorinnen und Senioren auf dem eigenen Computer eine übersichtliche sowie sinnvolle Struktur schaffen, können sie dies im Kurs „Ordnung im Datenchaos Aktiv 65+“ lernen.

Auch wer eine persönliche Betreuung durch einen Dozenten wünscht und sich unter anderem in den Bereichen Windows, den Office-Produkten wie Word, Excel und Co. oder Bildbearbeitung Wissen aneignen möchte, ist bei der AKADA in guten Händen. Der Einzelunterricht findet entweder daheim am eigenen Gerät oder in den Räumen der AKADA statt und dauert je Termin zwei Stunden.

Die nächsten Kurse starten an folgenden Terminen

• Windowskurs Aktiv 65+ für Einsteiger (Start: 23.01.2019)

• Windowskurs Aktiv 65+ Auffrischer (Start: 30.01.2019)

• Internetkurs Aktiv 65+ Surfen im Netz (Start: 23.01.2019)

• Smartphones und Tablets, Einsteigerkurs (Start: 09.01.2019)

• Ordnung im Daten-Chaos (Start: 30.01.2019)

Neben speziellen Schulungen für Senioren im Bereich Windows, Smartphone und Tablet hat sich die AKADA unter anderem auf Mitarbeitertrainings und berufsbegleitende IHK-Fortbildungslehrgänge sowie Kurse für Schulklassen spezialisiert. Für höchste Qualität in der Wissensvermittlung sorgen dabei pädagogisch und fachlich ausgebildete Dozenten.

VEREINSINFORMATION

Die AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. hat sich den vielfältigen Bereichen der Bildung verschrieben. Im Jahr 1911 als Stenografenverein gegründet, von 2001 an als Verein für Weiterbildung und seit 2011 als BayAkademie bekannt, trägt der Traditionsverein seit dem 5. Dezember 2012 den neuen Namen AKADA. Die AKADA verfügt über 100 Jahre Erfahrung auf dem Bildungssektor. Zum bewährten Programm zählen EDV-, Office-, Sprach- und Buchhaltungskurse sowie zahlreiche Fortbildungsmaßnahmen mit IHK-Abschluss und maßgeschneiderte spezifische Qualifizierungsangebote für Unternehmen. Das breit gefächerte Kursangebot richtet sich an alle Altersgruppen und steht auch Nicht-Vereinsmitgliedern offen. Die AKADA arbeitet mit rund 40 qualifizierten Dozenten zusammen und legt dabei großen Wert auf kleine, lernintensive Gruppen. Im Frühjahr 2016 wurde die AKADA das zweite Mal nach dem Zertifizierungsverfahren des “Gütesiegelbund Weiterbildung e. V.” rezertifiziert. Zudem ist sie seit 2007 Mitglied in der Qualitätsgemeinschaft Berufliche Weiterbildung Region Köln e. V. Die AKADA erfüllt damit höchste Qualitätsstandards.

 

nhentschel

Previous post

AKADA Weiterbildung holt 19 Medaillen beim Stenografentag
17. November 2018

Next post

Wer schreibt am schnellsten fehlerfrei?
29. Dezember 2018

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Events
  • Kurse
  • Presse

Letzte Beiträge

AKADA Öffnungszeiten
09Mai2022
09.05. – 05.09.2022 Englisch Wiedereinsteiger 2
29Apr2022
Jahreshauptversammlung 2022
05Apr2022
16.05. – 20.05.2022 AEVO – Ausbildereignungsprüfung
05Apr2022
logo-akada

+49 (0)214 43439

info@akada-weiterbildung.de

Öffnungs- & Beratungszeiten:
Montag bis Freitag: 08:30 bis 18:00 Uhr

Kursangebot

  • Download Kursangebot
  • AKADA Business School
  • IHK-Kurse
  • Weiterbildung für Erwachsene
  • Angebote für Schulen

Über AKADA

  • Über uns
  • Karriere
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt

Weitere Infos

  • News & Aktuelles
  • FAQ
  • Fördermöglichkeiten
  • Qualitätsstandard & -sicherung

© 2020 AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • AGB
  • Beratung & Anfrage
  • +49 (0) 214 43439
  • Schreiben Sie uns eine E-Mail
  • So finden Sie uns
  • Kursbroschüre
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}