An dem Wettbewerb, der in diesem Jahr zum 45. Mal durchgeführt wird, beteiligen sich bundesweit über 16.000 Tastschreiber aus Schulen und Vereinen. Teilnehmen können Schüler, aber auch Erwachsene; die Leistungen werden in unterschiedlichen Altersklassen bewertet.
Kursteilnehmer der AKADA Weiterbildung können Sie zu den üblichen Unterrichtszeiten des Individualunterrichts (Tastschreiben/Office zum Selbstlernen mit Dozentenunterstützung) an den Start gehen. Für alle anderen Interessierten stehen folgende Termine zur Verfügung:
Freitag, 1. Februar 2019 von 16:00 - 17:00 Uhr
Montag, 4. Februar 2019 von 18:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch, 13. Februar 2019 von 18:00 - 19:00 Uhr
Samstag, 16. Februar 2019 von 10:00 - 11:00 Uhr
Dienstag, 19. Februar 2019 von 09:30 - 10:30 Uhr
Sinn des Bundesjugendschreiben ist es vor allem, Jugendliche zu noch besseren Leistungen anzuspornen. Denn stets haben Jugendliche, die das Tastschreiben beherrschen, in der Schule, im Studium, im Beruf sowie bei der Ausbildungsplatzsuche die besseren Chancen.
Aber auch Erwachsenen bietet das Bundesjugendschreiben eine gute Möglichkeit, einen aktuellen Nachweis über ihre Leistungen im 10-Finger-Schreiben zu erhalten. Es wird eine Mindestleistung von 60 Anschlägen/Minute vorausgesetzt.
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0214 43439 an.
Startgebühr:
3 Euro für Vereinsmitglieder der AKADA
5 Euro für Kursteilnehmer, die nicht Vereinsmitglied sind
10 Euro für alle anderen Interessenten